in die Röhre gucken

in die Röhre gucken

* * *

In die Röhre gucken
 
In ihrer ersten Bedeutung von »leer ausgehen, das Nachsehen haben« ist die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung nicht sicher geklärt. Vielleicht stammt sie aus der Jägersprache, wo »Röhre« den Bau (des Dachses) bezeichnet. In die Röhre kann der Jagdhund hineinsehen, aber nicht hineinkriechen: Wer sich nicht beeilt, guckt nachher in die Röhre. - In der zweiten Bedeutung von »fernsehen« steht »Röhre« kurz für »Bildröhre«: Sie haben wieder einmal den ganzen Samstagabend in die Röhre geguckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • in die Röhre schauen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); das Nachsehen haben (umgangssprachlich); unterliegen; …   Universal-Lexikon

  • Röhre — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Mattscheibe (umgangssprachlich); Fernsehgerät; Patschenkino …   Universal-Lexikon

  • Röhre — Rö̲h·re die; , n; 1 ein relativ dünnes ↑Rohr (1), durch das etwas strömt oder das am Ende geschlossen sein kann: Röhren aus Ton || K : Röhrenknochen || K: Glasröhre; Leucht(stoff)röhre, Neonröhre; Luftröhre, Speiseröhre 2 eine geschlossene ↑Röhre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Röhre — Etwas auf dem Rohre haben: es darauf abgesehen haben, seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet haben; hergeleitet von dem Rohr des Gewehrs, über das hinweg der Schütze das Ziel ins Auge faßt (in gleichem Sinn: ›Aufs Korn nehmen‹, ⇨ Korn; ›Auf der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Röhre — 1. Alte Röhren tropfen gern. – Eiselein, 530; Simrock, 8493; Körte, 5088; Sailer, 139. 2. Aus zwei Röhren quillt mehr Wasser als aus einer. Von mehrern gleich ergiebigen Erwerbsquellen. Eine gute ist dann freilich besser, als zwei oder zehn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fernsehen gucken — in die Röhre schauen (umgangssprachlich); fernsehen; in die Röhre gucken (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Röhre — 1. Kanal, Leitung, Rohr[leitung]; (Anat.): Tube, Tubulus; (Med.): Kanüle; (Optik): Tubus. 2. Behälter, Gefäß, Röhrchen. 3. Backofen, Backröhre, Bratröhre; (österr.): Backrohr. 4. a) Elektronenröhre, Vakuumröhre; (Fernsehen) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… …   Universal-Lexikon

  • Mond — Den Mond anbellen: auf jemanden schimpfen, dem man nicht schaden kann. Auch französisch sagt man im gleichen Sinn ›aboyer à la lune‹. Die Redensart findet sich bereits im 16. Jahrhundert in Johann Fischarts ›Geschichtklitterung‹. 1639 bei Lehmann …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”